Wissenswertes über Ken-Jitsu Karate
Das Ken-Jitsu Karate wird in Form von kompletten Bewegungsabläufen unterrichtet. Das heißt, auf bestimmte Angriffsformen (Messer, Stock, Würgen u.s.w.) folgt ein fest einstudierter Bewegungsablauf. Aufgrund eines kontinuierlichen Trainings wird ein solcher Bewegungsablauf vom Unterbewusstsein als Reflex ausgelöst.
Das Training wird in folgende Bereiche unterteilt:
- Aufwärmtraining
- Fallschule
- Erlernen der Block-, Schlag- und Kick-Techniken
- Erlernen und Üben der einzelnen Techniken mit einem Partner
- Mehrkampf (Verteidigung gegen mehrere Gegner ab Blau-Gurt)
Der Nachweis des Erlernten wird durch das gebräuchliche Graduierungssystem erbracht
Graduierungssystem |
Schülergrade
|
Meistergrade
|
6. Roko Kyu (Weiß/Gelb)
|
1. Sho Dan
|
5. Go Kyu (Gelb)
|
2. Ni Dan
|
4. Shi Kyu (Orange)
|
3. San Dan
|
3. San Kyu (Grün)
|
4. Shi Dan
|
2. Ni Kyu (Blau)
|
5. Go Dan
|
1. Ishi Kyu (Braun)
|
6. Roko Dan
|
Noch ein wichtiger Punkt!
Selbstverteidigung zu erlernen, nur zum Zweck der „Selbstverteidigung“, ist mit Sicherheit eine schlechte Basis um Erfolg zu haben. Wer keine Freude am Sport, an der Bewegung, am Beherrschen komplizierter Bewegungsabläufe hat, sollte es lieber lassen. Denn sonst ist ein baldiges Ende vorprogrammiert. Viele, oder vielleicht sogar die meisten Kampfsportler trainieren 10, 20, 30 oder noch mehr Jahre und hatten noch nie eine physische Auseinandersetzung zu bestehen. Aber eines zeichnet sie alle aus. Innere Ruhe und Sicherheit, aufgrund des Bewußtseins, einen Sport zu beherrschen, der einem dazu verhilft, andere und sich selbst zu schützen. |