 |
|
Traditionelles Taekwon-Do - Wettkampfsport - Selbstverteidigung
Bei Taekwon-Do handelt es sich um eine noch relativ junge Kampfkunst/Kampfsportart. In der heutigen Form, durch Choi-Hong-hi in den 1960er Jahren entwickelt, hat sich diese Kampfsportart in kurzer Zeit in der ganzen Welt etabliert. Dabei haben sich auch verschiedene Stilrichtungen entwickelt, wobei die Grundtechniken jedoch nach wie vor dieselben sind. Wichtige Impulse für den traditionellen Bereich sind mit großer Sicherheit vom Shotokan Karate ausgegangen. Die verschiedenen Stilrichtungen im Taekwon-Do spiegeln sich am deutlichsten in den verschiedenen Formen- und Sparring-Stilen wieder. Die ursprüngliche Formenschule „Hyong“, von Choi Hong Hi entwickelt, wird auch bei uns praktiziert. Im Sparring-Bereich kämpfen wir im Semi-Kontakt-, Leicht-Kontakt-,und Voll-Kontakt-Kickboxen. Aber auch der Olympische Sparring-Stil (Westenkampf) wird bei uns trainiert. Offenheit gegenüber allen Taekwon-Do-Stilrichtungen (Formen/Sparring-Stile) ist eine Grundsatzeinstellung unserer Schule. Das Taekwon-Do in seiner Gesamtheit, ist eine sehr vielschichtige Kampfsportart. Fünf Grundbestandteile bilden das Gerüst dieser Kampfkunst. Dies sind: Grundschule, Formenschule, Selbstverteidigung, Abgesprochener Kampf/Freikampf (Sparring) sowie Bruchtest. Auf den Bereich Selbstverteidigung wird bei uns ebenfalls viel Wert gelegt. Neben dem Beherrschen der Fallschule, werden auch sinnvoll einsetzbare Techniken aus den Bereichen Judo, Aikido, Ken-Jitsu und Ringen gelehrt. Taekwon-Do kann letztendlich von ca. 6 Jahren bis 80 Jahren+ betrieben werden. Aufgrund der Vielfalt, die diese Kampfsportart auszeichnet, findet man in jeder Alters- und Leistungs-Klasse seinen Platz. |
|